Ludwig van Beethoven
Missa solemnis
Royal Concertgebouw Orchestra
Nikolaus Harnoncourt
€ 29,90
Als Ludwig van Beethoven im Jahr
1819 mit der Arbeit an der "Missa Solemnis" begann, war er nahezu taub,
was nicht nur das Komponieren erschwerte, sondern auch zur menschlichen
Isolation führte. In dieser schwierigen Phase schrieb er - neben
letzten Streichquartetten und der Neunten Symphonie - die "Missa
Solemnis", die der Komponist selbst für sein "größtes Werk" hielt.
Beethovens persönliche Situation und seine Beschäftigung mit Sakralmusik
haben einen engen Zusammenhang. In dieser für ihn schwierigen Zeit
widmete er sich intensiv der katholischen Liturgie und zahlreichen
Messvertonungen. Beethoven wollte das Stück zur Amtseinführung seines
Freundes und Gönners Erzherzog Rudolf als Erzbischof von Olmütz im Jahre
1820 fertigstellen, doch er änderte, erweiterte und überarbeitete die
"Missa Solemnis" immer wieder. Diese - einer seiner eindrucksvollsten
Kompositionen - ist nicht mehr nur funktionale Musik, sondern vermittelt
in jedem Takt Beethovens Denken und Fühlen. 3SAT Übertragung am 1. Dezember 2012
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen