Nymphe die II. - Anna Prohaska präsentiert neues Album

Enchanted Forest
Anna Prohaska
Arcangelo/Jonathan Cohen
€ 21,90
VÖ 15. März 2013
Gratis Sampler in der My Home Music Lounge zum Reinhören! Jetzt abholen!

Nach dem Debut Album "Sirene" der Sopranistin Anna Prohaska bei der Deutschen Grammophon  mit Liedern über musikalische Verkörperungen des Mythos "Meerjungfrau" von Mahler bis Schubert und Downland bis Dvorak, kommt nun eine barocke CD mit Arien und Szenen aus Opern von Vivaldi, Purcell, Händel und Cavalli. Wieder stehen Halbwesen im Mittelpunkt von Prohaskas Konzept: Nymphen, Furien, Zauberinnen und Feen und andere mythologische Figuren streifen durch den "Enchanted Forest" - eine ziemlich offensichtliche Übernahme des Erfolgstitels der "Enchanted Island", dem barocken Opernpasticcio, das an der New Yorker MET Opera mit Joyce di Donato uraufgeführt wurde und auf DVD bei Virgin erschicnen ist.
Nichts desto trotz eine gute Idee, zumal gerade in Purcell und Händel Opern viele dieser Nymphen vorkommen und ein gefundenes Fressen für Recitals von Sängerinnen bilden.
Dramatisch-aktiv präsentiert sich Prohaskas Stimme, wie geschaffen für die ausdrucksstarken Partien. Sie beweist damit ihre enorme Bandbreite an Können, das eben von barocken Arien bis zu zeitgenössischen Klängen reicht. Gerade im Herbst 2012 hat sie mit großem Erfolg Jörg Widmanns Opernerstling "Babylon" an der Bayerischen Staatsoper München erfolgreich aus der Taufe gehoben.
Eine Sängerin, bei der man dran bleiben muss!

"ECHO Klassik-Preisträgerin Anna Prohaska jongliert auf ihrem Album „Enchanted Forest“ geschickt mit den Gefühlsextremen barocken Operngesangs: Liebe, Verlust, Verzweiflung, Wahnsinn und Rache sind die Ingredienzien, welche den inhaltlichen und musikalischen Bogen dieses neuen Albums in der Folge ihres überaus erfolgreichen Deutsche Grammophon-Debüts „Sirène“ spannen und ihre enorme Ausdrucksvielfalt und Virtuosität perfekt zur Geltung bringen. Von Monteverdis herzergreifendem Madrigal  „Lamento della ninfa“ bis hin zu Händels rasendem „Furie terribili“ aus seiner erfolgreichen Oper RINALDO singt sich Anna Prohaska in einen veritablen Barock-Rausch, der beeindruckt, berührt, in Bann schlägt: ein Fest für die Liebhaber der Barockoper!" (klassikakzente)



"Anna Prohaska? Ja, sie ist berühmt geworden, ohne sich mit Brachialgewalt in den Vordergrund zu spielen. Ihr Name erscheint nicht in den Klatschspalten. Aber sie ist im rechten Moment zur Stelle und brilliert, ob als Zerlina zur Inaugurazione der Mailänder Scala oder mit dem „Lied der Lulu“ zur Eröffnung der Salzburger Festspiele – und dann wirkt es, als gehörte sie immer schon dazu.

Dabei ist sie erst 29 Jahre alt. Mit wachem Geist sucht sie Programme für höchst ungewöhnliche Recitals, wird in verborgenen Winkeln der Musikgeschichte fündig und setzt Kenner in Erstaunen: Auch wenn die CD-Covers verkaufsfördernd das Gegenteil zu suggerieren scheinen, gehört intellektueller Tiefgang zu Anna Prohaskas Markenzeichen. Regisseure betrachten die Tatsache, dass diese Künstlerin blendend aussieht, nur noch als willkommene Zuwaage. Mit der Sängerin über die Abfolge eines Soloabends zu sprechen, wird zur spannenden musikologischen Tour d'Horizon." (Wilhelm Sinkovicz über Anna Prohaskas Konzert in Wien, Presse,  Januar 2013)

HOLEN SIE SICH EINEN GRATIS SAMPLER DER CD "ENCHANTED FOREST" VON ANNA PROHASKA VORAB ZUM REINHÖREN (solange der Vorrat reicht!)





Gustav Mahler
Das Klagende Lied
Alban Berg
Lulu-Suite
Wiener Philharmoniker/Pierre Boulez
€ 21,90

Bereits im Festspielsommer 2011 hat Anna Prohaska gemeinsam mit den Wiener Philharmonikern und Pierre Boulez die Lulu-Suite von Alban Berg aufgeführt. Zusammen mit Gustav Mahlers früher sinfonischen Kantate, dem "Klagenden Lied". Der Audio-Mitschnitt dieses Eröffnungskonzertes der Festspiele 2011 ist nun auf CD erschienen!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen