Concert in Athens
Kim Kashkashian, Jan Garbarek, Vangelis Christopoulos
€ 29,90 (2CD)
Eine Sache ist es, zwei Weltstars zu Aufnahmen in ein Studio
zu lotsen. Eine andere Geschichte, sie zu einem gemeinsamen Konzert auf
die Bühne zu holen. Genau dies ist der griechischen Komponistin und
Pianistin Eleni Karaindrou gelungen, als sie im November 2010 ihr
außergewöhnliches “Concert In Athens” gab, das ECM nun auf dem
gleichnamigen Album einem breiteren Publikum erschließt. Fünf Jahre
nach dem denkwürdigen Konzert mit der Sängerin Maria Farantouri, dessen
Mitschnitt unter dem Titel “Elegy Of The Uprooting” veröffentlicht
wurde, feierte Karaindrou mit einem neuen Programm und dem Camerata
Friends of Music Orchestra unter Alexandros Myrat eine triumphale
Rückkehr auf die Bühne der Athener Megaron-Konzerthalle. Zu den
bewegendsten Momenten tragen nicht zuletzt die beiden eingangs erwähnten
Stargäste bei: Kim Kashkashian und Jan Garbarek.
Die amerikanische Bratschistin und der norwegische Saxophonist hatten in der Vergangenheit bereits bedeutende Beiträge zu Karaindrous Musik geleistet. Garbarek spielte mit Karaindrou die Musik zum Film “Der Bienenzüchter” ein, die 1991 von ECM auf dem Album “Music For Films” veröffentlicht wurde. Und Kashkashian war 1994 Protagonistin auf dem Album “Ulysses’ Gaze”, das den Soundtrack zu Theodoros Angelopoulos’ gleichnamigem Film lieferte. Themen dieser beiden, aber auch anderer Angelopoulos-Filme wurden eigens für das Athener Konzert von Karaindrou noch einmal neu bearbeitet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt diesmal bei Arbeiten, die sie für Theateraufführungen von Stücken von Arthur Miller (“Tod eines Handlungsreisenden”), Tennessee Williams (“Die Glasmenagerie”) und Edward Albee (“Wer hat Angst vor Virginia Woolf?”) komponierte.
“Jeder meiner Kompositionen scheint Teil eines Mosaiks zu sein, das erst im Laufe der Jahre langsam seine wahre Gestalt annimmt”, hat Karaindrou einmal gesagt. Mit “Concert In Athens” erhält man nun das bislang wohl kompletteste Bild von ihrer kompositorischen Kreativität. (jazzecho)
Die amerikanische Bratschistin und der norwegische Saxophonist hatten in der Vergangenheit bereits bedeutende Beiträge zu Karaindrous Musik geleistet. Garbarek spielte mit Karaindrou die Musik zum Film “Der Bienenzüchter” ein, die 1991 von ECM auf dem Album “Music For Films” veröffentlicht wurde. Und Kashkashian war 1994 Protagonistin auf dem Album “Ulysses’ Gaze”, das den Soundtrack zu Theodoros Angelopoulos’ gleichnamigem Film lieferte. Themen dieser beiden, aber auch anderer Angelopoulos-Filme wurden eigens für das Athener Konzert von Karaindrou noch einmal neu bearbeitet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt diesmal bei Arbeiten, die sie für Theateraufführungen von Stücken von Arthur Miller (“Tod eines Handlungsreisenden”), Tennessee Williams (“Die Glasmenagerie”) und Edward Albee (“Wer hat Angst vor Virginia Woolf?”) komponierte.
“Jeder meiner Kompositionen scheint Teil eines Mosaiks zu sein, das erst im Laufe der Jahre langsam seine wahre Gestalt annimmt”, hat Karaindrou einmal gesagt. Mit “Concert In Athens” erhält man nun das bislang wohl kompletteste Bild von ihrer kompositorischen Kreativität. (jazzecho)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen