Der Ring des Nibelungen
James Levine/Fabio Luisi
Bryn Terfel, Deborah Voigt, Jonas Kaufmann, Jay Hunter Morris, Eric Owens,
Hans Peter König, Eva-Maria Westbroek, Richard Croft, Mojca Erdmann, Waltraud Meier, Iain Paterson, Gerhard Siegel, Wendy Bryn Harmer u.a.
€ 119,00 (8 DVD)
€ 125,00 (5 BR)
Als großes Spektakel wurde er angekündigt: der neue "Ring" für die Metropolitan Opera New York in der Regie von Robert Lepage. Eine riesige Maschinerie bildet das Zentrum des Bühnenbildes, mit Projektionen und aufwendigen Gestalten wird es zur Bühne für eines der größten Epen in der Musikgeschichte: Richard Wagners vierteiliges Gesamtkunstwerk "Der Ring des Nibelungen". Leider konnte der Chefdirigent der MET James Levine aus gesundheitlichen Gründen nur die ersten beiden Teile ("Rheingold" und "Walküre") leiten. Für den Rest sprang der designierte Musikchef Fabio Luisi ein ("Siegfried" und "Götterdämmerung"). Er vollbrachte jedoch eine Glanzleistung und man darf auch auf zukünftige gesamte Ringe mit ihm gespannt sein.
Sängerisch dominiert den Ring Bryn Terfel als Göttervater Wotan. Eine der stimmgewaltigsten und edelsten Gestalten der Opernbühne heutzutage. An seiner Seite als Brünnhilde die an der MET überaus beliebte Deborah Voigt. Eine wahre Neuentdeckung ist der unerschrockene Amerikaner Jay Hunter Smith in der Rolle der beiden Siegfriede: stimmlich, aber auch von der Statur her ein wahrer Bilderbuch Sänger für diese herausfordernden Partien. Jonas Kaufmann gab sein Debüt als ergreifender Siegmund, an seiner Seite Eva-Maria Westbroek als seine Zwillingsschwester Sieglinde. In mehreren Basspartien ist Hans Peter König zu erleben, u.a. als fabelhafter Hagen. Waltraud Meier feiert ihr Comeback als Waltraute, Mojca Erdmann konnte man als Waldvogel gewinnen, Gerhard Siegel und Eric Owens geben die Nibelungen mit beeindruckender Wortdeutlichkeit.
Alles in allem ein Ring, den man gern wieder ansieht, auch und weil man ihn bereits von 2010 bis 2012 im Kino live bei den Übertragungen in HD verfolgt hat. Nun gibt es ihn auf DVD und Bluray für Zuhause.
Hier ein kurzer Einblick in die neue DVD/BR Edition bei der Deutschen Grammophon: