Der Romantiker - über die Kunst und das Scheitern

Anlässlich des Salzburger Literaturfestes durften sich die Innenstadtkaufleute in Salzburg wieder Sprüche für Ihre Auslagenfenster aussuchen. Peter Handke steht im Zentrum der thematischen Lesungen und ich habe mich für folgendes Zitat entschieden:
"Nur Romantiker schaffen etwas"

Und hier haken wir ein: Handke schrieb nämlich 2004 einen Roman namens "Don Juan (erzählt von ihm selbst)" - ganz romantisch und unzeitgemäß verfasst. Der Mythos Don Juan steht im Mittelpunkt, jedoch ausgehend von Handke als realer Person. Er beschreibt einen Suchenden, dem Ideal, nicht seinem Glück, Nacheifernden. Die "Zeit" schrieb damals in ihrer Kritik "Don Juan ist ein Gegengift gegen die Lebensleere der zivilisierten Gesellschaft".

Also: ist Don Juan ein Romantiker? Dieser Begriff heisst ja nicht nur "Mensch/Künstler der Romantik", sondern auch soviel wie "Träumer", jemand der schwärmerisch, gefühlsbetont ist. Lebensleer, also abgeschwächt interpretiert melancholisch bzw. übertrieben gemeint depressiv, fühlt er sich dann, wenn Don Juan seinen  perfekten Augenblick, seine Kunst sozusagen, nicht mehr wiederholen kann (denn das Ideal findet er ja nie).
So, glaube ich zumindest, kann der Romantiker als höchst kreativ eingestuft werden.
Oft melancholisch veranlagt (Schuberts Liedzyklen) und scheinbar nicht am Ziel ankommend (unendliche Melodie bei Wagner), somit "lebensleer", wie der Don Juan (Handkes).
Das Scheitern wird zum Thema.

So kommen wir zu Gustav Mahler, dessen Lebenslauf ein schwieriger wahr. Sein Leben wird zum Thema seines Werkes, der Inbegriff des Romantikers also.
Die "Lieder eines fahrenden Gesellen", "Auferstehungs-symphonie", "Lied der Nacht", "Kindertotenlieder", "Der Abschied". In seiner dritten, seiner "Liebes"- Symphonie nimmt er Bezug auf Friedrich Nietzsche mit den Worten "Doch alle Lust will Ewigkeit", in der Achten ist es Goethes Faust mit "Das ewig Weibliche zieht und hinan". Don Juan, Nietzsches Frauenbild und Mahlers emotionalste Musik - hier ließe sich freilich weiterdiskutieren!

Parallel dazu muss man auch E.T.A Hoffmann, den Romantiker erwähnen, der ebenso einen "Don Juan" Roman verfasste, aber in der Oper "Hoffmans Erzählungen" selbst zum Opernstoff wird - an den Frauengestalten und Liebschaften scheitert und wie Don Juan vernichtet wird.

Der Schriftsteller, der Schöpfer, der Romantiker, der Scheiterer.

Joseph Lanner Walzer "Die Romantiker"


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen