...Das Programm bestand ausschliesslich aus Werken des 20. Jahrhunderts. Dadurch wurde ein Teil des Publikums mit Sicherheit abgeschreckt, Karten zu kaufen....
....
So ungefähr lautete die Bilanz der Osterfestspiele 2011 in den ORF Regionalnachrichten.
JA! Es waren Werke des 20. Jahrhunderts, aber WELCHE? Am Papier liest sich Strawinsky, Berg und Schönberg natürlich anders als Mozart, Brahms und Hänschen klein.
Schauen wir nicht auch gerne Bilder von Klimt oder van Gogh an? Fürchten wir uns denn vor Jugendstil-Vasen?
Dass ich in meinem Laden aber fast mehr "Sieben frühe Lieder " von Alban Berg auf CD verkaufte als "Feuervögel" von Strawinksy, beweist doch wie sehr ihr nach Neuem lechzt!
Und ist die "Nachtigall" nicht einfach nur atemberaubend schön???
Die "Erwartung" von Schönberg, mit Verlaub, ist über 100 Jahre alt! Wer spricht da noch von "moderner" Musik? Musik der Moderne ja!
Ganz zu schweigen von Rachmaninows zweiter Symphonie, die jede Rosamunde Pilcher Filmmusik topen könnte (Verzeihung Herr R.!).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen