Peter von Winter
Das Labyrinth
Mozarteumorchester/Bolton
2 DVD
€ 39,90
"2012 jährt sich der Todestag von Emanuel 
Schikaneder, gewiss einer der originellsten und einflussreichsten 
Theatermacher seiner Generation, zum 200. Mal. Ohne ihn wären wir um ein
 Meisterwerk ärmer, das bekanntlich u.a. Goethe mit einer Fortsetzung 
versehen wollte. Weniger bekannt ist, dass Schikaneder selbst einen 
zweiten Teil der Zauberflöte unter dem Titel Das Labyrinth oder Der Kampf mit den Elementen
 schrieb. Dieses im Unterschied zu Goethe auch vollendete Werk gab 
Schikaneder dem damals in Wien gefeierten bayerischen Komponisten Peter 
von Winter zur Komposition. Und wer außer Schikaneder konnte schließlich
 wissen, wie es weitergeht mit den Protagonisten der Zauberflöte?
 – Die Königin der Nacht versucht weiterhin – im Verein mit Monostatos 
–, ihre Tochter zurückzuholen, Papageno findet seine Familie wieder, und
 Sarastro fährt schweres Geschütz auf, um seinen Willen durchzusetzen. 
Regisseurin Alexandra Liedtke und Bühnenbildner Raimund Voigt zeigen 
die seinerzeit ungeheuer erfolgreiche Oper nicht in einem 
konventionellen Theaterraum, sondern in Anknüpfung an die Tradition als 
Volkstheater im Residenzhof – Ivor Bolton dirigiert das Mozarteumorchester Salzburg. „Mit der genauen Kenntnis des Publikums von der Zauberflöte und den Erwartungshaltungen umzugehen, halte ich für unbedingt notwendig. Mich reizt am Labyrinth
 die Fortführung der Geschichte, die Ausarbeitung der Figuren und die 
daraus entstehende Ambivalenz. Während die Protagonisten in Mozarts Zauberflöte
 noch einem einfachen, sehr strukturierten Wertesystem zugeordnet werden
 können, beginnt sich diese Eindeutigkeit in Schikaneders Fortsetzung 
aufzulösen. Das ,Gute‘, für das Sarastro, Tamino und Pamina stehen, muss
 sich nicht nur gegen das ,Böse‘ durchsetzen, sondern es wird an sich 
infrage gestellt. … Obwohl ich in den Figuren viele, auch uns nur allzu 
bekannte Eigenschaften sehe, werde ich Das Labyrinth so wie 
Schikaneders Libretto als ein großes Märchen erzählen, in dem das 
Beispielhafte und Spielerische im Vordergrund stehen“, erläutert die 
Regisseurin." (Salzburger Festspiele 2012)
Die DVD der ein wenig gekürzten Aufführung (immerhin aber auf 2 DVDs!) aus dem Festspielsommer 2012 ist nun erhältlich! 

 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen